Print Friendly, PDF & Email

Der Beitrag wurde inspiriert durch den Beitrag auf cultofmac.com „Why is Apple’s ancient 2012 MacBook Pro still so popular?“.

Nun ist es so, dass ich seit beinahe 6 Jahren das mittlerweile „veraltete“ 13-Zoll non-Retina MacBook Pro (MBP) verwende. Erst im Dezember 2015 habe ich nochmals ein neues Gerät der gleichen Bauart gekauft, das von Apple selbst als „Mitte 2012er-Modell“ bezeichnet wird.

Jetzt kann man sich fragen, wieso ich einen Laptop, der schon über 3 Jahre alt ist, überhaupt noch kaufe und dafür den Originalpreis bezahle, respektive wieso Apple so altes Zeugs überhaupt noch verkauft. Bin ich nun zum verblödeten Apple-Fanboy geworden, der für alles was einen angefressenen Apfel drauf hat, überteuerte Preise bezahlt?

 

Wieso Apple den 13-Zoll non-Retina MacBook Pro noch im Sortiment hat und wieso dieser immer noch massenhaft verkauft wird, ist ganz einfach: Das Gerät hat als letztes MacBook Pro noch ein integriertes DVD-Laufwerk und lässt sich einfach erweitern. Die Argumentation zu diesen Punkten findet man im Beitrag von cultofmac. Der schlechte Bildschirm kümmert in der 13-Zoll-Grösse (Kleine) die wenigsten Benutzer und deshalb sind die Kunden auch bereit 200 Franken/Euro mehr dafür als für das billigste MacBook Air zu bezahlen.

 

Wieso ich weiterhin dieses Gerät verwende? Nun zuerst muss ich sagen, dass ich den Vorgänger mit einem Core 2 Duo-Prozessor seit 2010 im Einsatz hatte. 6 Jahre lang ist der Laptop täglich mehrere Stunden im Einsatz gewesen und hat mich nie im Stich gelassen. Viele Leute kennen diesen Laptop von Präsentationen mit „Scrat“ (das Rattenhörnchen aus Ice Age) auf dem Deckel. Ich habe jetzt ein Update gemacht, da ich nochmals das letzte Modell dieses MacBook Pro haben wollte, bevor es definitiv und ohne Voranmeldung von Apple aus dem Sortiment geworfen wird. Sonst würde ich nach wie vor mit dem 6-Jährigen Gerät arbeiten und den Rechner erst ersetzen, wenn dieser nicht mehr funktioniert. Natürlich ist der MBP viel schwerer als alle seiner abgespeckten 13-Zoll-Nachfolger. Aber das ist für mich sekundär. Das wichtigste ist für mich weiterhin die Erweiterbarkeit und Anpassung an meine Bedürfnisse. So habe ich den Arbeitsspeicher auf 16GB erweitert, obwohl Apple max. 8GB angibt.

2016-01-07_21-20-17

 

Zudem habe ich mit einen SATA3-Adapter von hardwrk das DVD-Laufwerk ersetzt und mit einer 1TB SSD ergänzt. Das Ganze (die Original 1TB HDD und die 1TB SSD) habe ich zu einem 2TB Fusion Drive zusammengefügt. Fusion Drive ist eine von Apple entwickelte Technik, mit der eine SSD und eine mechanische Festplatte (HDD) zu einem logischen Laufwerk verbunden werden. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung von Hybridlaufwerken, doch im Unterschied zu diesen handelt es sich bei Fusion Drive um eine reine Softwarelösung. Damit bekommt man die Geschwindigkeit einer SSD mit dem billigen Speicher einer HDD. Das bedeutet für mich genug Speicher, um meine virtuellen Maschinen auf meinem MacBook Pro zu verwalten.

SSD und hardwrk-Adapter anstatt DVD-Aufwerk

SSD und hardwrk-Adapter anstatt DVD-Aufwerk

Den neuen MBP habe ich mit dem schnellsten verfügbaren Prozessor gekauft (2.9GHz Intel Core i7), der aber so leider nicht im lokalen Apple Store zu bekommen ist, sondern erst nach meiner Bestellung in China zusammengebaut und dann mir nach Hause gesendet wurde. Laut Performancetests soll der Prozessor meines „neuen“ 2012er MacBook Pro lediglich um 10% langsamer sein, als die aktuellen 2015er MacBooks mit den schnellsten Prozessoren. Damit kann ich sehr gut leben.

Nur, dass man mich nicht falsch versteht. Würde es diesen MacBook Pro in der „offenen“ Bauweise in einer Retina-Ausführung geben, dann hätte ich diesen gekauft. Nicht, weil ich diese Auflösung auf dem Laptop je gebraucht hätte, sondern um damit einen externen 4K-Bildschirm zu betreiben zu können. Aber „offen“ und erweiterbar/reparierbar ist für mich wichtiger als 4K, das ich vielleicht einmal brauchen könnte.

Und zum Schluss noch über das Argument, dass der 13-Zoll-Bildschirm für ein professionelles Arbeiten zu klein ist: Bei einem Windows-Laptop gebe ich recht. Das Umschalten/Ausblenden der Anwendungen benötigt immer eine „umständliche“ Bewegung des Zeigers und ein Klicken oder das Verwenden eines Kurzbefehls auf der Tastatur. Beim OS X platziere ich die Anwendungen auf mehreren Desktops und schalte mit einer Wischbewegung zischen den Desktops, resp. Anwendungen hin und her. Daraus resultiert ein unterbrechungsfreier Workflow, der mich mit einem MacBook Pro viel produktiver arbeiten lässt. Dies, die langlebige Hardware, die kostenlose Standard-Software und kostenlosen Betriebssystem-Updates lassen die höheren Beschaffungskosten für einen MacBook Pro mehr als rechtfertigen. Aber am Schluss ist dies meine subjektive Meinung.

 

.over-and-out